Sidenavigation and Modules
OK | Extra Kino 13/14
13. Dezember 2013, 16:30 Uhr – 2. Februar 2014, 22:00 Uhr
Ort: im OÖ Kulturquartier
Konzept: Siegfried A. Fruhauf
Eröffnung: Donnerstag, 12. Dezember 2013, 19.00, OK, Großer Saal
Für zwei Monate hat das OÖ Kulturquartier einen Kinosaal mehr.
EXTRA KINO ist ein Projektions-Raum und Lichtspieltheater, in dem die schmal gewordene Grenze zwischen Medienkunst, Installation und Kinoscreening ausgelotet wird.
Das Konzept des Filmkünstlers Siegfried A. Fruhauf bringt Elemente des Kinos wie Licht, Schatten, Bewegung, aber auch Film in den Raum und bespielt diesen mit zwei Programmen mit Schwerpunkt auf Filme und Videos mit bewegter Kamera. Die Pausen selbst werden zum Lichtspieltheater und lassen den Aufgang Teil der Illusionsmaschine Kino werden. Die frei hängende Leinwand ist die Plattform, von der aus das filmische Bild abheben kann.
Programm 1 - Travel Logs and Rotations
13. Dezember 2013 – 8. Jänner 2014
Eine Reise ist nicht zuletzt die Erfahrung der Eigenbewegung im, um und durch den Raum. Mit einem nicht mehr an menschlichen Bewegungen gefesselten Kameraauge werden räumliche Wahrnehmungs-Phänomene erfahrbar. Die mobile Kamera wird zum Mittel für die immer auch an die Zeit gebundene Eroberung des Raums.
1 Uishet (Jacques Perconte) 13:00, 2005-2007, 4:3, Farbe
2 W I. E. [site 01-isole eolie] (Lotte Schreiber)* 8:46, 2004,Video BETA SP, Farbe und s/w
3 Sleepers (Johanna Domke) 12:30, 2007, HD DVCPRO on DVD, Farbe
4 Delay Room (Bernd Oppl) 5:44, 2011, digital, s/w, stumm
passage (Bernd Oppl) 2:10, 2012, digital, Farbe, stumm
5 In the Mix (Jan Machacek)* 4:16, 2008, Betacam SP PAL, s/w
tx-dance (Martin Reinhart) 4:24, 1998, 35 mm, Farbe
6 Home (Sergio Prego) 5:25, 2002, Video, Farbe
Bug Permutations ( Sergio Prego) 3:10, 2010, Video, Farbe
Programm 2 - Phantom Rides
10. Jänner – 2. Februar 2014
Die Erfahrung der Welt im wortwörtlichen Sinn: Erste Kamerafahrten entstanden durch die Montage der Kamera auf Zügen oder Schiffen. Die heutige Kameratechnik erlaubt mittlerweile die abenteuerlichsten Perspektiven. Ihr Reiz beruht aber immer noch auf der Faszination wie sie eine Kamerabewegung in der Frühzeit des Films ausgelöst hat.
1 C‘était un Rendez vous ( Claude Lelouch) 8:49, 1976, 1.85 : 1, Farbe
2 The Georgtown Loop (Ken Jacobs) 11:00, 1997, 35 mm & 16 mm, s/w, stumm
3 Endeavour (Johann Lurf) 16:00, 2010, DV 29.97f/s, 4:3, Farbe
4 Cowboy Inertia Creeps (Sergio Prego) 3:47, 2003, digital Video, Farbe
5 Holztrift und Flößerei im Mölltal in Kärnten (Filmarchiv, Austria) 7:00, 1920, Film, s/w, stumm
Underground Explosion (Kurt Kren)* 5:07, 1969,16 mm, Farbe
* sixpackfilm, Wien
Wir bedauern zutiefst den Tod von Ivan Ladislav Galeta.
Sein Film PiRaMidas 1972 - 1984, 10:00, 1984, 16 mm, Farbe wird nicht gezeigt.
Installation
Bernd Oppl
Emptiness of attention, 2012
70 x 88 x 42 cm, MDF, Motor, Kamera, diverse Elektronik,
Courtesy: Galerie Krinzinger
RAHMENPROGRAMM:
Do, 23.1., 19.00 Uhr, OK Großer Saal
Siegfried A. Fruhauf, Filmkünstler und Kurator des „Extrakino“
Partner: Kunstuniversität Linz, Zeitbasierte und interaktive Medien
Do, 30.1., 20.00 Uhr, Moviemento
MOVIE SPECIAL
Gustav Deutsch
Shirley – Visions of Reality
Partner: Kunstuniversität Linz, Kulturwissenschaften; Moviemento
Öffnungszeiten:
13. Dezember 2013 – 2. Februar 2014
(am 24. und am 31. Dezember geschlossen)
Täglich 16.00 – 21.00 Uhr
Eintritt 2,- Euro, mit Moviemento Kinokarte FREI!